ISOC.DE Webinar erfolgreich
Wie bereits angekündigt fand gestern das erste ISOC.DE Webinar zu aktuellen Themen rund um das Internet statt. 16 Teilnehmer informierten sich über die Arbeit des ISOC.DE e.V. und diskutierten über aktuelle politische Themen, insbesondere über mögliche Auswirkungen der Vorratsdatenspeicherung auf das Internet und seine Benutzer.
ISOC.DE Vorstandsvorsitzender Hans Peter Dittler bedankte sich am Ende für die Teilnahme und die rege Diskussion. Er bezeichnete das Experiment, über ein Webinar mit der Gemeinschaft zu diskutieren, als geglückt und versprach, dass ISOC.DE weitere solche Events zu organisieren wird.
Die umfangreichen Informationen über ISOC und ISOC.DE kann man noch einmal auf Hans Peter Dittlers Folien nachlesen.
Ich bin noch etwas „angebrannt“ durch Brasilien und Capter Brasil. Denn da tat sich überhaupt nichts.
Seit März 15 erst wieder in Deutschland stört mich gewaltig wie lange es dauert bis man hier eine Internet Connection bekommen kann. Knebelverträge wo man nur hin sieht! Wie es kommt das Deutsche Telekom Monopolist ist. Wie es kommt das diese Telekom von ihre eigenen Schreiben im nachhinein nichts wissen will. Das sind die Fragen welche ich mir selbst stelle. Ein Unding!
Vorratsdatenspeicherung? Naja kontrolliert werden wir seit Jahren. Ich habe nichts zu verbergen, meine Meinung gebe ich so oder so wieder.
Vor ein zwei Tage sah ich im TV Berlin eine Diskussion über Internet. Meine sofortige Opinion war: man redet das Internet kaputt. Kein Normal-User interessiert solch eine stotterige Diskussion. Ich vertrete die Meinung, geht ein User legal ins Internet soll er machen können was er will so lange wie es legal ist.
Ich kenne seit 2010 das Brasilianische Internet Gesetz. Davfon kann man in Deutschland nur träumen. Was dort erlaubt ist, ist in Deutschland verboten.